
In den letzten Jahren ist CrossFit® als Sportart immer beliebter geworden. Man denkt dabei automatisch an kräftige Muskeln und enorme Gewichte, aber in Wirklichkeit ist CrossFit® für jeden geeignet ist.
Die eigentliche Grundidee von CrossFit® ist ein Trainingsansatz, der nicht auf modernen High-Tech Geräten basiert und euch ermöglicht, so viel Kraft wie nur möglich aufzubauen. Denkt dabei an wenig oder gar keine Ausrüstung und Trainingseinheiten, die immer und überall möglich sind.
CrossFit® ist inwischen so erfolgreich geworden, dass Reebok sogar ein eigenes Sortiment mit offiziellen Produkten auf den Markt gebracht hat, mit denen ihr eure Leidenschaft für CrossFit® voll ausleben könnt.
Wollt ihr mehr erfahren? Dann lest unseren kurzen Ratgeber, der euch die am häufigsten gestellten Fragen beantworten soll.
Was ist CrossFit®?
CrossFit® ist ein Kraft- und Ausdauerprogramm. Es beinhaltet das Heben von Gewichten, gymnastische Bewegungen und Geschwindigkeitsübungen, um eure Leistung in Fitnessbereichen, wie Stärke, Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Kondition zu verbessern. Das soll euch mehr Kraft für ähnliche Bewegungen geben, die euch auch im Alltag begegnen. Ihr solltet dabei also eher an Schub- und Zugbewegungen mit vollem Körpereinsatz als an Bizeps-Curls oder Wadenhebe-Übungen denken. CrossFit®–Fitnessstudios werden als „Boxen” bezeichnet und sie sind mit Grundausrüstung, wie Gewichten, Springseilen, Klimmzugstangen und Rudergeräten ausgestattet.
Muss ich für CrossFit® wirklich fit sein?
Ja. CrossFit® ist etwas für fortgeschrittene Sportler. Es geht dabei darum, an eure Grenzen zu stoßen. Dabei ist es egal, ob ihr so viele Gewichte heben oder euch so schnell bewegen könnt, wie andere, solange ihr euch nur immer wieder selbst antreibt, um eure eigene Leistung zu verbessern.
Ist CrossFit® gefährlich?
Auch hier gilt wieder, trainiert in eurem eigenen Tempo und alles ist gut. Wie bei jeder Sportart könnt ihr euch auch hier Sportverletzungen zuziehen, wenn ihr versucht, zu schnell und zu viel zu trainieren. Wenn ihr sicherstellt, dass ihr eine anerkannte „Box" gefunden habt, in der ihr korrekte Gewichthebepositionen sowie die richtigen Schritte in Richtung Ruhe und Regeneration lernt, dann solltet ihr euch keine Sorgen machen müssen.
Eine normale Trainingseinheit sollte eine lange Aufwärmphase beinhalten, bevor ihr mit dem Trainieren der Fähigkeiten anfangt und mit einem zeitlich festgelegten „Workout Of the Day” (WOD) abschließen. Es ist das WOD, das euch wirklich an euer Limit bringt, aber in dieser Phase ist euer Körper ja bereits aufgewärmt und dafür bereit.
Wo erfahre ich mehr?
Um eine anerkannte CrossFit® „Box" in eurer Nähe zu finden, solltet ihr einen Blick auf die interaktive Karte auf der CrossFit Webseite werfen. Auf der offiziellen Webseite findet ihr auch zahlreiche weitere Informationen über CrossFit®, was es genau ist, wie ihr damit anfangen könnt und sogar Trainingspläne, um euch ein paar Anregungen zu geben, die ihr in euer eigenes Training mit einbinden könnt.
Was soll ich anziehen?
In erster Linie geht es um Komfort. Euch wird sehr schnell sehr warm werden, daher sollte eure Bekleidung aus leichtem und atmungsaktivem Gewebe bestehen. Männer sollten daher Shorts und Westen in Betracht ziehen. Frauen können ebenfalls Shorts oder auch Caprihosen sowie ärmellose Tanktops oder bauchfreie Tops tragen. Für Frauen empfehlen wir außerdem das Tragen eines Sport-BHs, der sich für Training mit hoher Intensität eignet.
Auch die richtigen Schuhe sind extrem wichtig. Ihr benötigt Schuhe, die für ein nahes Bodengefühl sorgen, um euch optimalen Halt beim Heben von Gewichten zu bieten. Ebenfalls zu empfehlen sind Schuhe mit flacherem Profil, die eher leichter sind und schnellere und präzisere Bewegungen ermöglichen. Das ist besonders wichtig, wenn ihr schneller werden und Fortschritte machen wollt.