Posted in Triathlon
triathlete racing

Warum ist die Vorbereitung auf einen Triathlon so wichtig?

Triathlon ist ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Sport. Doch erst mit der entsprechenden Vorbereitung wirst Du diesen Sport voll und ganz genießen können. Erfolgreiche Triathleten benötigen für alle drei Disziplinen einen soliden Trainingsplan. Genau wie bei jeder anderen Sportart ist ein solides Training Grundvoraussetzung. Erst mit der nötigen mentalen und körperlichen Konditionierung ist man in der Lage, an einem Ironman-Wettkampf teilzunehmen.

Dieser Leitfaden soll Dir einen Überblick über die Struktur eines durchdachten Trainings vermitteln. Außerdem möchten wir Dir einige wertvolle Trainingstipps an die Hand geben.

Zeitliche Planung des Trainings

Die meisten von uns müssen ihr Training um ihre beruflichen Verpflichtungen herum planen. Die Vorbereitung auf einen Wettkampf sollte in der Regel drei Monate davor beginnen. Bei einer längeren Vorbereitungszeit besteht die Gefahr, dass Dein Körper Ermüdungserscheinungen aufweist und dass Du am entscheidenden Tag nicht Deine Bestleistung erbringen kannst!

Je nach angestrebter Distanz lässt sich die Anzahl der Stunden, die man im Wasser, auf dem Rad oder beim Laufen verbringen muss, festlegen. Die nachfolgende Tabelle vermittelt eine Orientierung, wie viele Trainingsstunden man investieren sollte:

Chart showing the recomended hours for various Triathlon distances

Trainingstipps für den Triathlon

 

Bleibe realistisch: Kannst Du die Trainingszeit aufbringen, die Bestleistungen erfordern? Welches Ziel verfolgst Du mit Deinem Training? Möchtest Du eine persönliche Bestmarke aufstellen? Willst Du einfach im Ziel ankommen? Oder willst Du als Erster/Erste ankommen? Ganz gleich, welches Ziel Du hast, halte es schriftlich fest. Damit verleihst Du Deinem Ziel die gebührende Bedeutung und bleibst motiviert, bis Du es tatsächlich erreicht hast.

  • Konzentriere Dich auf Deine Schwächen: Bei vielen wird das Schwimmen die am meisten vernachlässigte Disziplin sein. Finde die richtige Balance in Deinem Training, damit es am Wettkampftag keine Schwächen mehr gibt.
  • Engagiere einen Coach: Dies kann zwar etwas teurer sein, als die monatliche Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio, aber diese Investition wird sich lohnen! Selbst wenn Du den Coach nur für einen Wettkampf engagierst, wirst Du eine Menge von ihm lernen. Du wirst wertvolle Tipps erhalten und hoch motiviert sein.
  • Werde Mitglied in einem Triathlon-Verein: Für einen geringen jährlichen Beitrag erhältst jede Menge Motivation und kannst mit Gleichgesinnten trainieren und Dich austauschen. Gerade für Anfänger kann so ein Triathlon-Verein ein großartiger Einstieg in die Welt dieser faszinierenden Sportart sein.
  • Informiere Dich: In Fachzeitschriften wie 220 Triathlon, Triathlon Plus oder auf Online-Portalen wie Triathlete Europe (die Aufzählung ist lange nicht abschließend) wirst Du immer nützliche Trainingstipps finden.
  • Koppeltraining: Diese Trainingsform, also das Trainieren zweier Teildisziplinen in einer Einheit (meist Radfahren und Laufen), solltest Du unbedingt anwenden, wenn Du Bestzeiten anstrebst. Im Rahmen Deines Wochenplans solltest Du mindestens ein Koppeltraining vorsehen.
  • Trainiere gemeinsam mit anderen: Das gemeinsame Trainieren steigert die Motivation, insbesondere auf längeren Strecken.
  • Wechseltraining: Auch der Wechsel vom Schwimmen auf das Rad oder vom Rad zum Laufen muss trainiert werden. Am einfachsten bittest Du einen Freund, in einem Park mit Deiner gesamten Rad- und Laufausrüstung zu warten. Trainiere den Abstieg vom Rad, den Lauf zu Deiner Laufausrüstung, das Anziehen der Laufkleidung und das Loslaufen. Das kannst Du auch für den Wechsel vom Schwimmen auf das Rad machen. Trainiere das Ausziehen des Wetsuits und den Aufstieg auf das Rad.
  • Wettkampfoptimiertes Training: Das erstmalige Benutzen einer brandneuen Triathlon-Ausrüstung am Wettkampftag ist nicht die allerbeste Idee. Dies gilt auch für die Ernährung, den Wetsuit, das Rennrad und die Laufschuhe.

Unverzichtbares für Triathlons

The Triathlete's Training Bible front cover

Trainingsratgeber / Bücher

Velopress bietet einige hervorragende triathlonspezifische Trainingsleitfäden an. Damit kannst Du Dich optimal auf Deinen nächsten Triathlon vorbereiten.

Bestseller Velopress-Bücher

 

Image of a heart rate monitorHerzfrequenzmesser

Selbst als Triathlon-Einsteiger kann sich die Anschaffung eines Herzfrequenzmessers richtig lohnen. Damit kannst Du Deinen Fortschritt genau nachverfolgen.

Bestseller Herzfrequenzmesser Ratgeber für den Kauf von GPS-Radcomputern

 

Image of an indoor Turbo Trainer

Indoor-Training mit Turbo-Trainern

Lass Dich nicht durch schlechtes Wetter vom Training abhalten! Mit Deinem Turbo-Rollentrainer kannst Du auch effektives Indoor-Training betreiben.

Bestseller Turbotrainer Kaufratgeber Turbotrainer

 

Image of a Parabolic bike Roller

Rollentrainer

Für kürzere Trainingseinheiten kannst Du Rollentrainer benutzen. Dies sind fantastische Trainingsgeräte zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Pedalleistung.

Bestseller Rollentrainer

Über den Autor

Bild des Benutzers verena
Ver ena
Veröffentlicht am : 27 Aug 2015